Statistik

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w007991f/home/modules/mod_stats/helper.php on line 106
Seitenaufrufe : 3626582
Fotoshow

männliche D-Jugend: TV Arnsberg - SG Ruhrtal 17:11 (9:8)
Schwache zweite Halbzeit verhindert Überraschung
(SFH) Die erste Halbzeit der jungen Ruhrtaler war richtig gut. Immer wieder kam es zu schönen Kombinationen und die Abwehr stand phasenweise richtig gut. Über 3:3 und 6:6 stand es zur Halbzeit 9:8 für die Gastgeber aus Arnsberg. Die Pausenansprache war dementsprechend ermutigend, dass eine Schüppe mehr in Angriff und Abwehr den nicht unbedingt erwarteten Sieg ermöglichen würde. Doch leider konnten die Vorgaben nicht umgesetzt werden. Es gab zu viele einfache Würfe auf das gegnerische Tor, zu viele technische Fehler und die Abwehr stand nicht immer sicher.
Stark im heutigen Spiel Maximilian Klemm, der vorne und hinten Akzente setzen konnte, Paul Lenninghaus, der als E-Jugendlicher in der Abwehr für Sicherheit sorgte und Kilian Maas im Tor, der etliche sichere Tore verhinderte.
Bereits am Mittwoch um 17:30 Uhr spielen die Jungs schon wieder in der eigenen Halle im vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen Warstein. Hoffentlich sind dann einige kranke Jungs wieder fit.
SGR: Kilian Maas (Tor), Maximilian Klemm (8), Benni Hannappel (2), Levin Grond (1), Nevio Klemenz, Paul Lenninghaus, Bruno Gorte, Finn Rüther

 

Männliche B-Jugend: SG Iserlohn-Sümmern - SG Ruhrtal 10:42 (5:21).
Deutlicher Sieg in Iserlohn
(gs)Vorweg muss man den Gastgebern der SG Iserlohn-Sümmern ein großes Kompliment machen. Obwohl relativ schnell klar war, wer hier das Spiel dominiert und auch gewinnen wird, hat sich das junge Team aus Iserlohn nie aufgegeben und 50 Minuten um jeden Ball, sowie jedes Tor gekämpft. Chapeau!!
Das haben wir von unseren Jungs schon anders gesehen.
Aussagen zum Spiel sind natürlich bei so einem Ergebnis immer sehr schwierig zu machen, trotzdem hatte das Trainerteam in der ersten Halbzeit jede Menge Grund sich aufzuregen. Vor allem die Abwehr und das entsprechende Verhalten war eine reine Katastrophe.

So hatte man schon nach 50 Sekunden den ersten Ball im Tor und lag nach 2 Minuten mit 2:1 hinten. Der Zwischenstand nach 10 Minuten mit 4:8 war noch geschmeichelt, denn das Iserlohner Team hätte bis hier hin das Spiel vom Ergebnis her auch ausgeglichen gestalten oder sogar auch in Führung gehen können. Dies verhindert eigentlich nur der unkonzentrierte Abschluss der Iserlohner frei vor dem Ruhrtaler Tor. Nachdem dann die Trainer mittlerweile schon den gesamten Kader einmal ausgetauscht hatten, wurde die Abwehr langsam stabiler und es sah dann auch mal nach passablem Abwehrverhalten aus und die SGR ging entsprechend mit einer 16 Tore Führung in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit war das gesamte Abwehrverhalten dann besser. Nur gelegentliche Blackouts, wussten die Iserlohner allerdings schnell zu nutzen, um zum Torerfolg zu kommen. Einen Großteil der Tore erzielte die SGR durch Gegenstöße und im Aufbauspiel wurden, vor allem in der 2. Halbzeit einige gut heraus gespielte Tore erzielt.
Da zwei Vereine ihre Mannschaften zurückgezogen haben, steht nun leider eine vierwöchige Pause ohne  Meisterschaftsspiel an und so findet das nächste Spiel erst am 14. Oktober statt.
Dann spielt man im Lokalderby zu Hause gegen den SSV Meschede als Vorspiel
vor der 1. Herren am Samstag um 17:30 Uhr.
In der Zwischenzeit wird das Trainerteam versuchen das Eine oder andere Freundschaftsspiel zu arrangieren.

Samuel Stoffels(Tor), Max Schäfer(1), Tristan Pöttgen(5), Ludwig Schwefer(10), Michel Erber, Ben Volmari(4),Justus Klauke(3), Bastian Hannappel, Philipp Tillmann(1), Lukas Hesse(4), Fynn Bornemann(1), Paul Geyer(2), Moriz Schaefer(3), Felix Kubatzki(8)



Weibliche D-Jugend: SG Ruhrtal - SG TuRa Halden-Herbeck 32:27
(jp) Am Sonntagnachmittag pünktlich zur Kaffeezeit hatten unsere Mädels das erste Saisonspiel gegen die Mädels aus Halden. Eine lange Anreise hatten unsere Gegner ohne Auswechselspieler hinter sich.
Die Spielweise von Halden gab uns zu bedenken, weil wir den Gegner nicht kannten.
Nach den ersten Minuten konnten wir aber schon eine Führung gegen die Mädels ausbauen und die Bedenken waren verblasst. Somit gingen wir mit einer 5- Tore Führung (17:12) in die Halbzeit.

Im Angriff waren wir trotzdem unvorbereitet und somit blieben einige Torchancen liegen. In der Abwehr waren wir etwas unsicher und haben dem Gegner viele unnötige Tore ermöglicht.

Eine super Leistung zeigte Torfrau Julia mit schönen Paraden. Ebenfalls stachen die Leistungen von Paula und Sophia mit ihren tollen Torwürfen hervor.
Es war eine tolle Mannschaftsleistung! Nächste Woche Samstag wollen wir dann gern die nächsten 2 Punkte in Warstein holen.

SGR: Torfrau: Julia Fischer; Greta Hein, Johanna Klauke (4), Sophia Schirp (12), Paula Koester (14), Antonia Adams, Lisa Wischer (2) und Antonia Rüther.

 


 

männliche D-Jugend: TV Neheim 1884 - SG Ruhrtal 30:13 (17:5)
Verdiente Niederlage im zweiten Spiel
(AB) Nach dem Spiel waren sich alle schnell einig - nur nach vorne schauen und daraus lernen. Die ersten 5-10 Minuten konnte man noch gut mithalten.
Was danach geschah konnten sich weder die Kinder selbst noch die verantwortlichen Trainer erklären. Alles was man sich vorgenommen hat, hat einfach nicht mehr funktioniert.
Man wollte mutig nach Vorne spielen und hinten den Gegner weit weg vom Tor halten. Stattdessen machten wir viele Abspielfehler und kassierten in der ersten Halbzeit einfach zu viele Gegenstöße. Zum Schluss ließ man den Kopf hängen, packte nicht an und ging verdient mit 17:5 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit machte man zwar noch viele Fehler, doch zumindest die kämpferische Einstellung war wieder da. Besonders hervorheben sollte man einen der Jüngeren, der mit seinem Kampfgeist voranschritt: Lenn Rüther.
Am Ende sah man ein, dass eine unkonzentrierte Trainingsleistung sich am Wochenende rächen kann und man viel engagierter in der kommenden Woche im Training und im Derby gegen Arnsberg wieder neu angreifen möchte.

 

2. Herren:   SG Ruhrtal II -  Letmather TV III     26:25 (13:11)
In den letzten Minuten wurde es noch mal knapp.
(stp) Am Samstag wollten die Ruhrtaler die ersten Punkte in dieser Saison einfahren. Gegen einen unangenehmen Gegner aus Letmathe sollte ein Sieg her.
Aus einer sicheren Abwehr ging die Mannschaft dann schnell mit 7:1 (14.Minute) in Führung. Dann stellten die Letmather ihren Angriff auf 2 Kreisläufer um. Hiermit hatten die Spieler der 2.Herren ihre Schwierigkeiten. Immer wieder konnten die beiden Platz für ihre Mitspieler in der Ruhrtaler Abwehr schaffen. So kamen sie bis zum Pausenpfiff auf 13:11 ran.
In der 2.Spielhälfte wog dann das Torglück hin und her. Schon während des gesamten Spieles begleitete dann mal wieder die hohe Fehlwurfquote das Ruhrtaler Team.
In der 49. Minute konnte dann Letmathe ausgleichen (23:23). Mit einem schnellen Doppelschlag zum 25:23 konnten sich die Ruhrtaler wieder absetzten. Ein direkter Freiwurf nach Ende der Spielzeit konnten dann die Letmather nicht mehr verwandeln. Glückliches, aber verdientes Ende: 26:25!

SGR 2: Severin, Schneider, Flinkerbusch (2), Friedrich (3), Weber (5), Steffen, Rapude (8/3), Kraas (2), Schäfer (2), Frimmel (2), Schulte (1), Wedepohl, Kölsch (1)

 

2. Herren: TSV Bigge-Olsberg - SG Ruhrtal 2 30:19 (12:8)
Widrige Umstände und ein sehr später Spielanpfiff!
Die 2.Herren hat sich die Regeln genau durchgelesen. Pünktlich da, Kaderliste im ESB eingetragen und dann ans Warmmachen.
Um 18:00 Uhr traten die Mannschaften an und die Hektik begann.
Ein ausgedruckter Spielbericht zur Passkontrolle konnte nicht erstellt werden. Kein Drucker, kein „alter“ Spielbericht oder ähnliches in der Halle. Der Schiedsrichter bat beide Mannschaftsverantwortlichen zu sich und teilte mit, dass er zur Passkontrolle einen Ausdruck braucht.
„Nach 20 Minuten habe ich den Schiedsrichter aufgefordert das Spiel anzupfeifen oder abzubrechen. Er sagte nur, dass dies nirgendwo geregelt ist, eine Grauzone halt“, so Trainer Stefan Probst.
35 Minuten nach offiziellem Spielbeginn konnte das Spiel dann angepfiffen werden.
Hier zeigten die Hausherren vom TSV Bigge-Olsberg sofort, dass sie diese Partie nicht auf die leichte Schulter nahmen. Immer wieder gelang es ihnen mit ihrer sehr körperlichen Art unsere Abwehr zu überwinden.
Hiervon ließen sich die 2.Herren allerdings nicht beeindrucken. Über ein 2:1, 6:4 und 9:7 blieb man immer in Sichtweite des TSV. Leider häuften sich jetzt auch die Fehlwürfe. Allein in der 1.Spielhälfe wurden 9 klare Torchancen nicht verwandelt. Der wirklich gut aufgelegte Olsberger Torwart stand gut und hielt, was möglich war.
Mit 12:8 ging es dann in die Pause.
Nach dem 16:12 in der 40. Minuten gelang es Olsberg mit einer schnellen Torfolge bis zum 21:14 wegzuziehen.
Diesen Vorsprung konnten dann die Ruhrtaler bis zum Spielende nicht mehr einholen.
„Heute hat die Mannschaft mit dem größeren Willen zum Sieg gewonnen. Wir sind leider an unserer Fehlwurfquote gescheitert. Die Bank schrieb insgesamt ca. 20 Fehlwürfe auf. Leider haben diese Ballverluste dann zu schnellen Toren für Olsberg geführt. Einen richtig guten Einstand hatte unser „Neuzugang“ Yannic Schäfer! Aber egal, abhaken und auf das Heimspiel gegen Letmathe vorbereiten!“

SGR 2: Severin, Schneider, Friedrich, Rapude (1), Kraas (1), Flinkerbusch, Schäfer (7), Weber (1), Frimmel (7), Schulte (1), Kölsch (1), Wedepohl, Kossmann

 

männliche B-Jugend: SG Ruhrtal-HVE Villigst/Ergste (11:11) 24:24
Remis in einem hochklassigen Kreisligaspiel
(gs)Nach 50 Minuten trennten sich die beiden Mannschaften mit einem Unentschieden und boten den Zuschauern auf einem sehr hohen Kreisliganiveau einen wahren Handballkrimi. Während das erste Treffen der beiden Teams im Mai zur Bezirks-Quali die SGR noch für sich entscheiden konnte, reichte es am späten Sonntag Nachmittag hierzu nicht ganz. Obwohl die Ruhrtaler den Sieg noch fast zum Greifen hatte, gab man das Spiel diesmal noch aus der Hand und musste sich mit einem Remis zufrieden geben. Bei mehreren Führungswechsel im Spiel, konnte sich keine der Mannschaften wirklich deutlich absetzen und so war eins der Teams bei schwächelnden Phasen des Gegners immer sofort zur Stelle. Obwohl das Ergebnis nach der gesamten Spielzeit als gerecht anzusehen ist, hätte die SGR diese drei Tore Führung zwei Minuten vor dem Schlusspfiff nicht mehr aus der Hand geben dürfen. Doch der HVE hatte mit der Umstellung auf Manndeckung in den letzten drei Minute den richtigen Schachzug. Ruhrtal erstarrte und wusste nicht mehr was zu tun ist. Laufen, bewegen und freispielen wäre ein Mittel gewesen. Nur dies tat niemand wirklich. So verlor man ziemlich einfach in 80 Sekunden drei mal den Ball und es stand 24:24.

SGR: Samuel Stoffels(Tor), Max Schäfer, Tristan Pöttgen(3), Ludwig Schwefer(2), Ben Volmari(2),Justus Klauke, Bastian Hannappel, Philipp Tillmann, Lukas Hesse(7), Fynn Bornemann(5), Paul Geyer(1), Moriz Schaefer, Felix Kubatzki(4)

__________

männliche D-Jugend: SG Ruhrtal - SG Iserlohn-Sümmern 2 10:10 (6:7)
Leistungsgerechte Punkteteilung im ersten Spiel
(SFH) Mit einem leistungsgerechten 10:10-Unentschieden trennten sich die Ruhrtaler Jungs von ihren Gegnern aus Iserlohn. Während der gesamten Spielzeit konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzten. Stark auf beiden Seiten die Torhüter. Der letzte Wurf der SGR landete zwar im rechten oberen Winkel – leider nur weniger als eine Sekunde zu spät. Die Hupe war schneller. Nach dem Spiel war man sich aber einig, dass das Unentschieden dem absolut fairen Spiel schon sehr gerecht wurde. Toll bei der SG Ruhrtal, dass alle 12 Jungs auf der Platte standen und ihren Anteil am Endergebnis hatten.

SGR: Kilian Maas (Tor), Levin Grond (1), Maximilian Klemm (4), Benni Hannappel (3), Ben Weigert (2), Len Rüther, Nevio Klemenz, Paul Lenninghaus, Jannis Hoffmann, Jaron Beckmann, Bruno Gorte, Finn Rüther
 
Next Events
Zur Zeit sind keine Einträge vorhanden!
Aktueller Spieltag
Facebook Aktuell